VITA

Hansjürgen Georg Jo Seuß, * 19.11. 1960 in Dillingen/Donau, 1967 Umzug nach Nürnberg, 1980 Abitur am Labenwolf-Gymnasium, 1980-84 Studium der Germanistik und Ev. Theologie in Erlangen. Seit April 1984 journalistisch tätig – zunächst freiberuflich, ab Oktober 1989 in der Redaktion der Nürnberger Nachrichten – bis Ende September 2020. Seitdem arbeitet er als freier Autor. Ende 2021 gründete er den Verlag Edition ElfzuEins.

Jo Seuß spielt Gitarre, er war u.a. Gitarrist und Komponist bei der Rockband „Century“; er hat fünf Jahre an einer privaten Musikschule in Eckental unterrichtet. Seuß hat Fußball bei Tuspo Nürnberg und später bei der „Südstadt-Selecao“ in Fürth gespielt. Er gehörte der Gumboot-Dance- & Groove-Gruppe der Erlangerin Afrotänzerin Sylvia Mograbi an. Er liebt kreative Experimente und neue Herausforderungen.

Seit 16. Juli 1992 ist er mit Andrea Seuß verheiratet, der Gründerin und Leiterin der Kinderkrippe Murrhäuschen in Nürnberg. Er hat drei erwachsene Kinder: Pauline, Valentin und Tizian Seuß. Seit April 2003 wohnt das Ehepaar in Fürth am Südstadtpark.

Die Stationen von Jo Seuß als Journalist, Autor, Redakteur, Herausgeber und Verleger:

  • 1984-89 Freier Journalist mit Schwerpunkt Musik und lokale Kultur
  • 1989-91 Volontariat bei den Nürnberger Nachrichten
  • 1991-2020 Redakteur bei den Nürnberger Nachrichten, mit Schwerpunkt Lokales und Kultur; jahrelang in leitender Funktion als Koordinator beim „Nürnberger Stadtanzeiger“ tätig.
  • 1992 Mitherausgeber + Autor des Buchs „Nürnberg zwischen Sekt und Selters“, Co-Autor des Buchs „Nürnberg zwischen Shrimps und Schaschlik“ (beides beim Verlag ars vivendi, Cadolzburg).
  • Ab 1993 vielfältige Beiträge in Zeitschriften, Büchern und Sonderpublikationen des Verlags Nürnberger Presse (u. a. Programm-Zeitung des Erfahrungsfelds zur Entfaltung der Sinne), Konzeption und Leitung des „Ferienreporter“-Kurses, Tätigkeit als Moderator bei NN-Podien und Tätigkeit als Ausbildungsredakteur im Stadtanzeiger.
  • 2007: Mitentwicklung, redaktionelle Mitarbeit und ab 2013 (bis 2018) Redaktionsleiter des Familienmagazins „famos“ (herausgegeben vom Verein für Familien in Nürnberg).
  • 2012: Autor des Buchs „111 Orte in Nürnberg, die man gesehen haben muss“ – zusammen mit Dietmar Bruckner (erschienen im Emons Verlag, Köln). Seitdem regelmäßig Lesungen – aktuell unter dem Titel „Hin und weg“, solo, aber auch mit Musik des Pianisten Heinrich Hartl (Kontakt: www.hartl-musik.de) oder des Gitarristen Peter Pelzner (Kontakt: www.peterpelzner.de).
  • 2014: Autor des Buchs „111 Orte in Fürth + Erlangen, die man gesehen haben muss“ (erschienen im Emons Verlag, Köln). Seit Sommer 2015 regelmäßig Lese-Radtouren mit dem ADFC Nürnberg (Kontakt: www.nuernberg.adfc.de).
  • 2019: Mitarbeit am crossmedialen NN-Projekt „Mein Goho“, bestehend aus Zeitungsserie, Homepage, Print-Magazin und Film-Porträts (es wurde nominiert für den Zukunftspreis des Zeitungsverleger-Verbands 2020). Beteiligung am Wanderreporter-Projekt der Nürnberger Nachrichten.
  • 2021: Autor der vollständigen Neuauflage des Buchs „111 Orte in Nürnberg, die man gesehen haben muss“ (Emons Verlag), Autor der Publikation „Gelebte Demokratie“ der Allianz gegen Rechtsextremismus, Beginn der Tätigkeit als Autor für die taz, Berlin, Gründung des eigenen Verlags Edition ElfzuEins, Fürth.
  • 2022: Herausgaber des Buchs „REINTRETEN!“ (Edition ElfzuEins), das im Mai 2023 einen Zukunftspreis der Stadt Fürth erhalten hat. Die aktualisierte 2. Auflage erschien im Frühjahr 2024.
  • 2023: Autor und Fotograf des Buchs „111 Orte rund um Nürnberg, die man gesehen haben muss“ (Emons Verlag).
  • Herausgeber des Buchs „Ehrenwert – Die Preisträger 101-200“ (erschienen im Verlag Edition ElfzuEins).
  • Qualifizierung zur Assistenzkraft an Kitas in Bayern, seit Juni 2023 Teilzeitkraft in der Kinderkrippe Murrhäuschen, Nürnberg; Fortbildung zur Ergänzungskraft ab September 2024.